Jetzt bewerben am Campus Zweiter Bildungsweg!

Besondere Bildungsangebote: ESA und MSA an nur 4 Schultagen pro Woche: Am Nachmittag können Sie an nur vier Unterrichtstagen pro Woche (Unterrichtszeit von 13:15 Uhr bis 18:20 Uhr) mit unterrichtsfreiem Mittwoch den ESA bzw. MSA erreichen. Schreiben Sie auf dem Anmeldeformular einfach „4-Tage-Woche“. Abitur an nur 3 Schultagen pro Woche: …

Jetzt bewerben am Campus Zweiter Bildungsweg!

Besondere Bildungsangebote: ESA und MSA an nur 4 Schultagen pro Woche: Am Nachmittag können Sie an nur vier Unterrichtstagen pro Woche (Unterrichtszeit von 13:15 Uhr bis 18:20 Uhr) mit unterrichtsfreiem Mittwoch den ESA bzw. MSA erreichen. Schreiben Sie auf dem Anmeldeformular einfach „4-Tage-Woche“. Abitur an nur 3 Schultagen pro Woche: …

S3-Geschichtskurs besucht Podiumsdiskussion im Schauspielhaus „Gestörtes Vertrauen – Schützt der Rechtsstaat gegen Rechtsextemismus?“

Im Rahmen des Geschichtsunterrichts haben wir uns mit den Problemen und Herausforderungen der Demokratie in der Weimarer Republik beschäftigt. Wir sind der Frage nachgegangen, wie ein funktionierender Rechtsstaat aufgebaut sein sollte, um demokratische Strukturen zu sichern und extremistischen Tendenzen entgegenzuwirken. Zudem haben wir uns mit dem Problem beschäftigt, dass demokratiefeindliche Kräfte …

Geschichts- und Wirtschaftskurs besuchen Talkrunde im „Museum der Arbeit“ zum Thema „Kupfer, Kolonialismus und die Grüne Transformation“

Die Abend- und Nachmittagsschienen im 3. Semester besuchten am vergangenen Mittwoch, im Rahmen des Geschichts- und Wirtschaftsunterrichts, eine Veranstaltung im „Museum der Arbeit“. Dabei ging es insbesondere um Kupfer und fortbestehende „neokoloniale“ Strukturen bei der Kupfergewinnung. Expert*innen erklärten dabei, wie Kupfer gewonnen wird, insbesondere wo es gewonnen wird, welche Praktiken …

Krakau – Projektreise des Ostpreußischen Landesmuseums mit dem Campus Zweiter Bildungsweg Hamburg

Es ist bereits eine langjährige Tradition, dass zunächst das Hansa-Kolleg in Hamburg und dann der dortige Campus Zweiter Bildungsweg mit jungen Erwachsenen unsere osteuropäischen Nachbarländer erkunden: Polen, das Baltikum – in besseren Zeiten ging es sogar mehrfach nach Russland. Nun also wieder Polen. Nachdem wir vor zwei Jahren in Warschau waren, …

Bewölkte Aussichten für die Konjunktur?

Bewölkte Aussichten für die Konjunktur?Um „Geldpolitik und Wirtschaftsentwicklung“ ging es bei einem Besuch der Deutschen Bundesbank in Hamburg durch die beiden profilbegleitenden S2-PGW-Kurse des Kolleg-Bildungsgangs am vergangenen Freitag. 💶📈€🇪🇺 In Vortrag und Diskussionen wurde sich dem „Rätsel der ausbleibenden Inflation“ genähert, „Basis-„, „mild-“ und „severe“-Szenarien der Wirtschaftsentwicklung betrachtet und die …

Vorbereitung auf die Universität – die Teilnehmer*innen der Studienzeiten präsentieren ihre Arbeiten

Jedes Jahr zwischen den Herbst- und den Maiferien arbeitet eine kleine Gruppe aus den ersten Semestern der Studienstufe an einer besonderen Aufgabe: Unter Anleitung von Noelle Nowack, einer Dozentin vom Schreibzentrum der Universität Hamburg, beschäftigen sie sich mit den Anforderungen an wissenschaftliches Schreiben. Gemeinsam machen Sie sich auf die Suche …

Ehemaligentreffen am Campus – Ein Wiedersehen mit Geschichte

Am Freitag, den 25. April 2025, fand das alljährliche Ehemaligentreffen am Campus Zweiter Bildungsweg statt – ein Abend voller lebendiger Gespräche, gemeinsamer Erinnerungen und herzlicher Wiedersehen. Ehemalige Schülerinnen und Schüler des Hansa Kollegs, der Abendschule Vor dem Holstentor, des Abendgymnasiums mit Abendschule St. Georg sowie des Campus’ Zweiter Bildungsweg kamen …

„Circular Economy“ – Ausstellung im Jupiter

Der Wirtschaftskurs WiF5 von Herrn Wallmann beschäftigt sich momentan mit dem Themenkomplex „Ökonomie und Ökologie“. Dabei geht es u.a. um die Frage, wie eine nachhaltige Wirtschaft in der Zukunft aussehen kann. In dem Zusammenhang passte es super, dass gerade im „Jupiter“ in der Mönckebergstraße eine Ausstellung zu dem Konzept „Kreislaufwirtschaft“ …