Gratulation zum Abitur, MSA und ESA! Der Campus Zweiter Bildungsweg feiert seine erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen.

Am 7. Juli fand an unserer Schule die feierliche Zeugnisverleihung für die Absolventinnen und Absolventen des ESA- und MSA Bildungsgangs statt. Schüler*innen, Lehrer*innen und Gäste versammelten sich in der festlich geschmückten Aula, um diesen besonderen Anlass zu würdigen. Die Feierlichkeiten wurden mit einer musikalischen Darbietung unseres Schulleiters, Herrn Sprang, der …

Unser Schulfest – ein Highlight kurz vor den Sommerferien

Am Freitag, den 30. Juni, fand an unser erstes Schulfest am Ca2B statt. In der Aula, auf unseren Fluren, in den Klassenräumen sowie in der Cafeteria und auf dem Innenhof unserer Schule – das Angebot war vielfältig. Die Ca2B Schulgemeinschaft hat ihre neugegründete Schule ausgiebig und groß gefeiert! Unser Event …

Save the date

Wir freuen uns auf unser erstes Schulfest am Ca2B und laden alle aktiven und ehemaligen Schüler*innen und Lehrer*innen beider Abendschulen und des Hansa Kollegs sowie alle Nachbarn des Campus Zweiter Bildungsweg herzlich ein!

Projektreise nach Warschau

Seit elf Jahren bereits verbindet das Hamburger Hansa-Kolleg eine Kooperation mit dem Kulturreferat des Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg, und mit der inzwischen siebten großen gemeinsamen Projektreise wurde die Kooperation nun auch im Rahmen des neu gegründeten Campus Zweiter Bildungsweg, in dem das Hansa-Kolleg zusammen mit zwei Hamburger Abendschulen aufgegangen ist, weitergeführt. Die Reise …

Besuch aus Kroatien

Am Montag, den 12. Juni, haben wir uns über einen Besuch aus Kroatien am Ca2B sehr gefreut! Kroatien treibt die Reform der Beruflichen Bildung mit großen Schritten und finanzieller Unterstützung der EU voran. Eine Delegation von zehn Personen (Schulleiter, Lehrkräfte und Ausbilder) sowie eine Dolmetscherin waren vom 12. bis 14. Juni …

Das Fach Recht am Campus Zweiter Bildungsweg

Warum Recht als Schulfach? Wir leben in einem Rechtsstaat. Recht ist die Summe der Rechtsvorschriften (Gesetze), die das Verhältnis der Bürger untereinander und zum Staat regeln.  Sei es, dass man heiratet (Familienrecht), ein Auto kauft (Vertragsrecht), gegen einen Bürgergeld-Bescheid klagt (Verwaltungsrecht) oder wegen eines Diebstahls ins Gefängnis muss (Strafrecht): Recht prägt …

Das Fach Philosophie am Campus Zweiter Bildungsweg

Warum Philosophie als Schulfach? Philosophie ist eine Reflexionswissenschaft („Denken über das Denken“) und beschäftigt sich als solche mit grundlegenden Fragen, die den Menschen umtreiben: Gibt es Gott? Was ist Gerechtigkeit? Wie führe ich ein gutes Leben? Ihre Themen sind: • Die Grundlagen und Bedingungen wissenschaftlicher Erkenntnis (Logik, Erkenntnistheorie) • Die Wirkung von Wissenschaften auf …